Anzeige der Suchergebnisse für "

Komponenten

"
Alphacool Core Ocean T38 AIO 420mm, Wasserkühlung
Alphacool Core Ocean T38 AIO 420mm, Wasserkühlung

Die Alphacool Core Ocean T38 AIO 280mm ist eine All-in-One Lösung, die dank des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses den Einstieg in die Performance orientierte CPU Wasserkühlung ermöglicht. Der Unterschied zur Eisbaer CPU AiO ist, dass die Ocean All-in One nicht erweiterbar ist. Ein Hinzufügen weiterer Komponenten wie GPU-Kühler, Radiatoren oder Ausgleichsbehälter ist hier nicht vorgesehen. Aber auch nicht nötig. Die Auswahl der Komponenten und der Aufbau der Core Ocean ermöglichen eine hohe Lebenszeit bei geringem Wartungsaufwand für die Wasserkühlung aller gängiger Mainstream Sockel von AMD und Intel. Im Vergleich zu Alphacool''s Vollkupfer Modellen verfügt der T38 Aluminium Radiator über zusätzliche Kühlkanäle. Dieser technische Aufbau erlaubt eine deutliche Erhöhung der Kühlleistung, ohne dabei den Wasserfluss innerhalb des Radiators restriktiv zu beeinflussen. Aufgrund der geringen Bauhöhe von 38 mm findet der Radiator mit einseitiger Lüfterbestückung Platz im engstem Gehäuse und ermöglicht eine leistungsstarke Wasserkühlung der CPU. Über den 4-Pin PWM Anschluss kann der Lüfter von 0 bis 2000 U/min geregelt werden. Das Kabel ist 40 cm lang. Damit kann man den Lüfter auch ohne weitere Adapterkabel oder Verlängerungen an das Mainboard oder einem speziellen Controller anschließen. Bei 2000 U/min ermöglicht er einen Luftdurchsatz von 92,3 CFM, gepaart mit einem hohen statischen Druck von 2,53 mm/H2O. Dadurch eignet sich der Lüfter perfekt für die Montage auf Radiatoren einer Wasserkühlung. Wie bei allen Alphacool Produkten besteht der Kühlerboden aus Kupfer und ist mit sehr feinen Kühlfinnen bestückt, die über den gesamten Boden verteilt sind. Eine Düsenplatte sorgt für einen beschleunigten Durchfluss über die Kühlfinnen, was die Kühlleistung steigert. Der Wasserfluss ist so optimiert, dass alle Bereiche des Kühlerbodens gleichmäßig gekühlt werden. Der Kühler ist kompatibel für alle gängigen Mainstream Sockel von AMD und Intel. Die verbaute Pumpe verfügt über einen Drehzahlbereich von 2500 - 3500 RPM (+/- 10%) und kann via PWM gesteuert werden. Über den vorhanden 4-Pin Lüfteranschluss wird die Pumpe an das Mainboard oder an einen externen Controller angeschlossen. So lässt sich der Drehzahlbereich der Pumpe steuern und auslesen. Die FEP Schläuche sind 40 cm lang, gesleevt und sehr flexibel. Die drehbaren 360° Anschlüsse zum Kühler sowie zum Radiator sind fest verbaut und können nicht ausgetauscht werden. Die Kombination aus Schlauch und Anschluss erlaubt aber eine sehr variable Positionierung der AiO auch im engen PC-Gehäuse.

Lesen Sie mehr
EKWB EK-Quantum Torque Double Rotary Offset 21- Satin Titanium, Verbindung
EKWB EK-Quantum Torque Double Rotary Offset 21- Satin Titanium, Verbindung

Der EK-Quantum Torque Double Rotary Offset 21 - Satin Titanium ist ein hochwertiger drehbarer 21 mm Offset-Adapter mit Außen- und Innengewinde und zwei separaten Gelenken, die jeweils über einen eigenen Drehmechanismus verfügen. Er wird üblicherweise verwendet, um zwei parallele oder senkrechte Rohre zu versetzen und wird am besten auf GPU- und CPU-Wasserblöcken verwendet, um das Rohr direkt mit dem Anschluss der Verteilerplatte auszurichten. Ästhetisch passt er perfekt zu den Fittings und Adaptern der EK-Quantum Torque Serie. Diese Fittings ersetzen effektiv die folgenden drei Produkte: Die um 45° und 90° gewinkelten Rotary und einen 7 MF Extender. Im Gegensatz zu den bisherigen EK-Drehverschraubungen für 7 und 14 mm bestehen diese Verschraubungen aus zwei Teilen und besitzen in der Mitte ebenfalls ein Drehelement. Dadurch können sie nicht nur den Anschluss versetzen, sondern auch den Winkel verändern. Bei jeder 45-Grad-Drehung gibt es taktile Klicks, um das Fitting einfach so zu positionieren, wie es das Bauvorhaben erfordert. Der Offset kann aber auch gestoppt und in jedem beliebigen Winkel verwendet werden. Für zusätzlichen Komfort oder für den Fall, dass die reguläre Rändelung nicht zugänglich ist, kann sie von oben mit einem Innensechskantschlüssel festgezogen werden. Die Fittings sind sehr nützlich für die perfekte Ausrichtung harter Schläuche an einer Verteilerplatte, wenn man parallele Schlauchführungen von der GPU oder der CPU erreichen will. Da sie speziell nach dem EK-Matrix7-Standard entwickelt wurden, ergänzen sie die unterschiedlichen Höhen der Vector² GPU-Wasserblöcke.

Lesen Sie mehr
Thermaltake TH240 ARGB Sync Snow Edition 240mm, Wasserkühlung
Thermaltake TH240 ARGB Sync Snow Edition 240mm, Wasserkühlung

Der Thermaltake TH240 ARGB Sync Snow Edition wurde speziell für die Anforderungen von Enthusiasten entwickelt und ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühler mit einem 120-mm-High Static Pressure Lüfter und einem intelligenten Controller. Der Thermaltake TH120 ARGB Sync ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühler mit einem 120-mm-Lüfter und einem Hochleistungs-Radiator sowie einer 16,8-M-RGB-Farbbeleuchtung mit Wasserblock und voreingestellten Beleuchtungsmodi. Die Beleuchtung ist über den Smart Fan Controller oder über die Motherboard-RGB-Software synchronisierbar, um beeindruckende RGB-Farben zu erhalten. Tt LCS Certified ist eine exklusive Thermaltake-Zertifizierung, die nur für Produkte gilt, welche die Standards für Design und Hardcore-Enthusiasten erfüllen. Mit dem ARGB-Controller können Benutzer bei Verwendung eines Motherboards ohne adressierbaren 5-V-RGB-Header zwischen LED-Modi, LED-Farben und Geschwindigkeiten wechseln. Benutzer können mit verschiedenen Farben und LED-Geschwindigkeitsoptionen zwischen den Modi Flow, Ripple, Pulse, Blink, Wave, Full Light, RGB-Spektrum und Off (AUS) wechseln. Das Design des High Static Pressure Lüfters bietet eine beeindruckende Kühlleistung. Die starke Basis aus Kupfer verbessert die Wärmeleitfähigkeit. Die hochwertige und zuverlässige Pumpe ermöglicht eine maximale Wasserzirkulation und hält die Kupferplatte kontinuierlich kühl. Das Rohr mit geringer Verdunstung verringert effektiv den Kühlmittelverlust. Daher ist weder eine Nachfüllung notwendig noch erforderlich. Der TH120 ARGB Sync bietet eine hervorragende Kühlleistung und eine einfache Installation und wartungsfreie Bedienung, wobei nur minimaler Platz im Gehäuse benötigt wird.

Lesen Sie mehr
Alphacool Eiszyklon Aurora LUX PRO Digital RGB 140x140x25mm, Gehäuselüfter
Alphacool Eiszyklon Aurora LUX PRO Digital RGB 140x140x25mm, Gehäuselüfter

Der Alphacool Eiszyklon Aurora LUX Pro Lüfter wird auch auf der Alphacool Eisbaer Aurora Reihe verwendet und bietet neben einem weiten Regelbereich auch eine überragende Digitale RGB LED Beleuchtung an. Die einzeln steuerbaren 5V aRGB LEDs gepaart mit dem speziellen Design des Lüfterrahmens erzeugen einzigartige Effekte. Im Rahmen sind Digital adressierbaren 5V RGB LEDs verbaut die den gesamten Rahmen ausleuchten. Dabei ist der Rahmen nicht durchgehend transparent sondern die Beleuchtung erfolgt durch schmale Schlitze, die an vier Stellen unterbrochen sind. Auf der Oberseite sind zwei Reihen dieser Schlitzförmigen Aussparungen zu finden. Jeweils ein schmaler Rahmen verläuft einmal innen und einmal außen am Rahmen entlang. Dadurch wird eine einzigartige Beleuchtung erzeugt, die sehr edel wirkt. Dank der eingelassenen Diffusoren verteilt sich das Licht gleichmäßig. Eine punktuelle Ausleuchtung wird dadurch vermieden. Einzelne LEDs sind nicht mehr erkennbar. Über den 4-Pin PWM Anschluss kann der Lüfter von 600 bis 1500 U/Min. geregelt werden. Bei 600 U/Min. ist der Lüfter nahezu lautlos, bietet aber dennoch einen guten Luftdruchsatz gepaart mit einem hohen statischen Druck. Dadurch kann der Lüfter auch sehr gut auf Radiatoren einer Wasserkühlung eingesetzt werden. Dank des hohen Luftstromes eignet sich der Lüfter aber auch hervorragend für die Belüftung eines Gehäuses. Direkt am Rahmen sind zudem Entkoppler zu finden. Die weichen Schaumstoffpolster vermindern die Übertragung von Vibrationen an das Gehäuse. Ein weiterer Pluspunkt für die Silentfähigkeit des Lüfters.

Lesen Sie mehr
Scythe Kaze Flex PWM RGB 800 120x120x27, Gehäuselüfter
Scythe Kaze Flex PWM RGB 800 120x120x27, Gehäuselüfter

Acht ringförmig um den Lüftermotor angeordnete RGB LEDs erzeugen eine durchgängige und kräftige Beleuchtung über die transluzenten Lüfterblätter. Die LEDs werden über ein Standard 4-Pin RGB Kabel betrieben und lassen sich so über die gängigen 12V RGB Systeme verschiedener Mainboardhersteller direkt steuern. Kompatibel sind, unter anderem, RGB Systeme wie ASUSTM Aurora Sync, ASRockTM RGB LED, MSITM Mystic Light Sync und Gigabyte RGB Fusion. Um hohe Laufruhe und Langlebigkeit sicher zu stellen, nutzen die Lüfter aus der Kaze Flex Reihe ein in sich geschlossenes Flüssigkeitslager (Sealed Precision FDB). Das Lager und die Spindel sind komplett aus hochwertigem, komprimiertem Metall gefertigt und werden durch einen speziellen, bis zu 250°C resistenten Ölfilm geschmiert. Dies verringert die Reibung drastisch und sorgt so für hohe Laufruhe und reduzierten Verschleiß, was in einer durchschnittlichen Lebensdauer von 120.000 Stunden resultiert. Die Kaze Flex RGB Lüfterserie wurde mit vibrations- und stoßdämpfenden Gummipolstern an den tunnellosen Schraubenlöchern ausgestattet. Diese Entkoppler verhindern effektiv die Weitergabe von eventuell auftretenden Vibrationen und tragen zu einem geräuscharmen Betrieb bei. Ein mit 50 cm großzügig dimensioniertes und gesleevtes Anschlußkabel, sowie ein Kabel für die RGB Steuerung, mit einem zusätzlichen, durchgeschliffenen Stecker, ermöglichen den Einbau in fast jedem System. Die Kaze Flex RGB PWM Lüfte sind in drei Leistungsstärken verfügbar und bieten eine individuelle Lösung für jeden Anwendungsbereich. Alternativ ist außerdem eine ungeregelte RGB RPM Variante erhältlich.

Lesen Sie mehr
EKWB EK-Quantum Vector² Strix/TUF RTX 4090 D-RGB ABP Set - Nickel + Acetal, Wasserkühlung
EKWB EK-Quantum Vector² Strix/TUF RTX 4090 D-RGB ABP Set - Nickel + Acetal, Wasserkühlung

Dieses ultimative Kühlungsset besteht aus einem Hochleistungs-GPU-Wasserblock und einer Generation von Active Backplate-Kühllösungen in einem einzigen Gehäuse. Die GPU-Rückseitenkühlung wird jetzt durch einen vollwertigen Wasserblock mit eigener Kupferkühlplatte und einer durchgehenden Acrylplatte geboten. Auch die Konnektivität wird mit den "Direct Link"-Anschlüssen auf eine andere Ebene gehoben, die ein konventionelles 4-Port-Layout implementieren, das serielle und parallele Verbindungen von benachbarten oder gegenüberliegenden Seiten des Blocks ermöglicht. Die Vector²-Wasserblöcke lösen mühelos das Problem der übermäßigen Wärmeentwicklung bei hoher Belastung sowohl des GPU-Kerns, des Spannungsregelungsmoduls als auch des GDDR6X-VRAMs der ROG Strix- und ASUS TUF RTX 4090-Grafikkarten. Der Look der Next-Gen-Wasserblöcke wird von minimalistischen, geraden Linien dominiert. Bei allen Vector² GPU Active Backplate-Kühlgehäusen werden eine 11 mm dicke Kupferkühlplatte und ein vollwertiger Backplate-Wasserblock verwendet. Die Acetal-Version der Vector² GPU-Wasserblöcke ist ganz schwarz und unauffällig, aber dennoch mit einem ausgeklügelten adressierbaren RGB-Lichtleiter ausgestattet, der um den gesamten Wasserblock herumgeht und auch auf der Rückseite einen eleganten optischen Effekt erzeugt. Matrix7 standardisiert die Abmessungen der Produkte, einschließlich der Position und des Abstands der Anschlüsse, wodurch die Montage von Flüssigkeitskühlkreisläufen intuitiver und einfacher wird. EK-Quantum Vector² GPU-Kühlgehäuse folgen dem EK-Matrix7-Standard, wodurch sie sich nahtlos in die kommende zweite Generation der EK Reflection-Verteilerplatten integrieren lassen. Dies bringt Kompatibilität mit der vertikalen EK-GPU-Halterung und eine perfekte Ausrichtung der Anschlüsse sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position mit sich, was bedeutet, dass weniger Zeit für die Planung des Kreislaufs und das Biegen der Rohre benötigt wird und das Endergebnis immer noch ein epischer Bau ist. Das EK-Quantum Vector² Strix/TUF RTX 4090 ABP Set D-RGB - Nickel + Acetal GPU-Wasserblock-Gehäuse ist kompatibel mit ASUS TUF und ROG Strix RTX 4090 Grafikkarten. Der Vector²-Wasserblock kühlt aktiv die GPU, den VRAM und die Leistungsstufen sowie die PCB-Hotspots, die sich auf der Rückseite des GPU-Kerns, des VRAM und des VRM (Voltage Regulation Module) befinden. Die Kühlflüssigkeit wird über all diese kritischen Bereiche geleitet. Die implementierte Vector-Kühlung der 3. Generation verwendet einen neuartigen 3D-gefrästen Acryleinsatz, um die Strömungsverteilung und die thermische Leistung zu verbessern. Dieser neue Cooling Engine basiert auf einem offenen Split-Flow-Design, aber die asymmetrische Form des Düseneinsatzes trägt dazu bei, einen gleichmäßigen Fluss zwischen den ersten und letzten Kupferrippen zu verteilen. Die Geometrie der Rippenstruktur wurde optimiert, um eine gleichmäßige Strömungsverteilung mit minimalen Verlusten und optimalen Leistungen auch bei...

Lesen Sie mehr
Alphacool Eiszapfen Schnellverschluss Stecker G1/4 IG - Deep Black, Kupplung
Alphacool Eiszapfen Schnellverschluss Stecker G1/4 IG - Deep Black, Kupplung

Die Eiszapfen-Serie stellt die High-End Variante der Alphacool Produktreihen dar. Sie soll Enthusiasten und professionelle Anwender ansprechen und ihnen das Beste aus Qualität, Funktionalität und Design bieten. Ein Schnellverschluss besteht aus einem Male- und einem Female-Anschluss. Man benötigt also immer den entsprechenden Gegenpart, um einen vollständigen Schnellverschluss zu erhalten. Man bekommt also mit diesem Produkt nur den halben Schnellverschluss. Dadurch kann man aber unterschiedliche Versionen der Schnellverschlüsse miteinander kombinieren. Es gibt Varianten mit Schottverschraubung, mit G1/4“ Außengewinde oder ganz klassisch mit G1/4“ Innengewinde. So kann man nach Belieben kombinieren und die beste Lösung für das eigene Vorhaben zusammenstellen. Dank eines ausgeklügelten Verschluss- und Dichtungssystems und der N.D.S.L (no drip, no splash, no leak) Technik, ist der Wasserverlust beim Öffnen des Schnellverschlusses minimal. Es tritt lediglich ein winziger Tropfen Wasser aus. Der Verschluss wird ganz einfach durch einen Zug am Verbindungsring gelöst. Dabei springt das Gegenstück selbständig aus dem Schnellverschluss heraus. Zum Verbinden werden einfach beide Stücke zusammengesteckt. Das Ganze ist kinderleicht. Die Alphacool Eiszapfen Schnellverschlüsse gibt es in verschiedenen Ausführungen die aber alle miteinander kombinierbar sind.

Lesen Sie mehr